
Parámetros
Más información sobre el libro
§ 84 Abs. 2 SGB IX (Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM) wurde als Instrument der betrieblichen Rehabilitation eingeführt. Ein strukturiertes Verfahren kann nicht nur Maßnahmen im Rahmen eines BEM klären, sondern auch Arbeitsunfähigkeitszeiten reduzieren und die finanziellen Belastungen für Arbeitgeber verringern. Arbeitnehmer können durch BEM nach einer Erkrankung schneller ins Arbeitsleben zurückkehren. Angesichts der demographischen Entwicklung ist es im Interesse aller Beteiligten, die Zeit der Arbeitsunfähigkeit zu nutzen, um gesundheitsbedingte Störungen im Arbeitsverhältnis zu beheben und das Arbeitsverhältnis zu erhalten. Finanzielle Unterstützung durch Rehabilitationsträger und Integrationsämter ist ebenfalls möglich. Das Buch erläutert, in welchen Situationen ein BEM-Verfahren sinnvoll oder rechtlich erforderlich ist, etwa vor einer krankheitsbedingten Kündigung. Es behandelt alle relevanten rechtlichen Fragestellungen und zeigt finanzielle Förderungsmöglichkeiten auf. Ein wesentlicher Inhalt ist die praktische Umsetzung des BEM, einschließlich der Entwicklung von Ablaufplänen und Betriebsvereinbarungen. Die Vorteile umfassen die rechtlichen Rahmenbedingungen, finanzielle Förderungen, Muster von Ablaufplänen sowie konkrete Praxishinweise. Zielgruppen sind Personalleiter, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Arbeitnehmer und Anwälte.
Compra de libros
Gestaltung und Durchführung des BEM, Bettina Schmidt
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.
