
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten aus verschiedenen disziplinären Perspektiven das Leben und Wirken des gelehrten Gesandten Jacques Bongars (1554-1612), der als Hugenotte im Dienst des katholischen Königs Heinrich IV. stand. Sowohl seine Sprachstudien als auch seine philologische Editionstätigkeit werden gewürdigt, ebenso wie seine diplomatischen Missionen bei den protestantischen deutschen Reichsständen. Die Auswertung von Bongars' Briefen, Notizen, Stammbuch, Justinausgabe und seiner umfangreichen Büchersammlung zeigt die enge Vernetzung von Gelehrtenrepublik und Politik in dieser Zeit. Durch den Vergleich mit anderen Protestanten im Dienst der französischen Krone und der Entwicklung europäischer Außenbeziehungen während der Konfessionskriege wird Bongars als paradigmatischer Zeitzeuge und repräsentativer Vertreter seines Standes erkennbar. Eine systematische Aufarbeitung seiner Hinterlassenschaft bietet wertvolle Einblicke in die Diplomatiegeschichte, den Konfessionalismus, Gelehrtennetzwerke und die frühneuzeitliche Philologie. Untersuchungen zur Sammlungsgeschichte verdeutlichen, dass Wissenschaftler früherer Epochen den Quellenwert der 'Bongarsiana' erkannten und diese für ihre zeitgenössischen Forschungen nutzten.
Compra de libros
Jacques Bongars, Gerlinde Huber Rebenich
- Idioma
- Publicado en
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.