Bookbot

Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit

Roman

Valoración del libro

4,2(322)Añadir reseña

Más información sobre el libro

Eine Wiese, »irgendwo auf der Welt«, ein Sommernachmittag, »der sich chaotisch in die Glut der Sonne verirrt hatte«, eine verwahrloste Uferböschung – verfluchte oder verzauberte Orte sind es, an denen die Ich-Figur von »Krisen« heimgesucht wird. »Dort fühlte ich noch tiefer und noch schmerzhafter, daß ich auf dieser Welt nichts zu tun hatte, nichts weiter, als durch Parks zu streunen, über staubige, von der Sonne verbrannte, wüste und verwilderte Wiesen. Es war ein Herumstreunen, das mir letztlich das Herz zerriß.« Das Vagabundieren des jugendlichen Protagonisten ist der Widerschein einer inneren Handlung: die Qualen und Exzesse der Wahrnehmung auf der Suche nach Realität, nach sich selbst in den Gegenständen, Orten, Personen. Je gefräßiger, obsessiver er sich ihnen nähert, um so unwirklicher wird er sich selbst, um so intensiver und kälter erstrahlt ihm die Welt. Der 1936 in Rumänien erschienene Entwicklungsroman des jüdischen Schriftstellers M. Blecher (1909–1938) ist ein Meilenstein der mitteleuropäischen Moderne. Die Gestaltung der »Unwirklichkeit und ihrer phantastischen inneren Ereignisse« verbindet Blecher mit Miloš Crnjanski, Géza Csáth und Bruno Schulz, aber auch mit Franz Kafka und Robert Walser. Von Eugène Ionesco gefeiert, hatte das Werk in den Jahrzehnten der Diktatur keine Lebenschance mehr. »Wahrscheinlich fürchtet man sich vor diesem Buch, weil es einer beklemmenden Wahrhaftigkeit das Wort redet«, schreibt Herta Müller über das Meisterwerk des 27jährigen Autors.

Compra de libros

Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit, Max Blecher

Idioma
Publicado en
1990,
Estado del libro
Muy Bueno
Precio
18,99 €

Métodos de pago

4,2
Muy bueno
322 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí