Parámetros
Más información sobre el libro
Weil Till in der Hetze des morgendlichen Aufbruchs zum Bus versäumt, das Kalenderblatt des gestrigen Tages abzureißen, das den 20. März anzeigt, kann der Frühling nicht kommen. Nicht nur der Wind ärgert sich über die Verzögerung. Auch der Maulwurf ist wütend, weil die Vogelscheuche ihn bei eisigem Wetter weckt, Küchenschelle wie Schneeglöckchen ist es zu kalt, den nahenden Frühling einzuläuten, Amsel und Meise "ballten böse die Federn" (ein schiefes Bild), weil die Sonne sich noch nicht blicken lässt. Sie schiebt sich erst über den Hügel, als Till nach Hause kommt und das neue Kalenderblatt, den 21. März, aufblättert, es "kicherte leise". Naja. Zwar gefällt die erzählerische Idee, das Nahen des Frühlings greifbar zu machen im Erwachen von Pflanzen und Tierwelt , aber sprachlich ist dies nicht ganz geglückt. Gewinnend die bildnerische Umsetzung in einfallsreiche, weich schraffierte Bilder in warmen Erdtönen. Poesie und Anmut in der Gestaltung von Narzisse, Veilchen und weiteren Blumen, die als menschliche Gestalten in langen Gewändern agieren. Ergänzend einzusetzen.. Weil Till in der Hetze des morgendlichen Aufbruchs zum Bus versäumt, das Kalenderblatt des gestrigen Tages abzureißen, das den 20. März anzeigt, kann der Frühling nicht kommen. Nicht nur der Wind ärgert sich über die Verzögerung. Ab 4.
Compra de libros
Aufgewacht, der Frühling kommt!, Sigrid Laube
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí