
Parámetros
Más información sobre el libro
Tatjana Kuschtewskaja kennt Sibirien, wo sie zehn Jahre ihres Lebens verbrachte, und seine Menschen fast wie ihre Westentasche. Und sie weiß eine Fülle von Geschichten zu erzählen - vom rätselhaften Geruchssinn des Lachses, der von dem Geruch jenes Flüßchens geleitet wird, in dem er geboren wurde; vom Schamanen, der den Fischern das Wetter zuverlässiger vorauszusagen weiß als die Meteorologen, und besonders die Geschichte von der Flickendecke der Großmutter Annä: >Meine Flickendecke< ist eine Decke, die wir Russen aus den Resten abgetragener alter Kleidungsstücke zu nähen pflegen. Anhand ihrer Flicken kann ich mein ganzes Leben nacherzählen ... Ich sehe mich auf einer Bühne. Um mich herum liegen Flickendecken ausgebreitet. Den einen Flicken hat mir Mutter geschenkt, den nächsten die alte Jakutin Annä, und die Decke vor mir habe ich selbst genäht ... Ich erzähle bald die eine, bald die andere Geschichte, in den Händen die Flickendecke, die Großmutter Annä genäht hat ... Und dieser rote Flicken hier stammt von einem Käppchen meiner kleinen Tochter. Sie war fünf, als sie es trug. Genauso alt wie seinerzeit ich, als die Kindergärtnerin uns Kinder fragte: >Kinder, wen liebt ihr mehr - die Mama oder Stalin?< und wir im Chor riefen: >Stalin!< Tatjana Kuschtewskaja erzählt in ihrem Buch so anschaulich und ungeschönt von diesem für uns Europäer immer noch fernen Land, daß man ihren Schilderungen gebannt folgt. Und wenn Lew Kopelew der Autorin einst im Scherz zu verstehen gab, über Sibirien müsse man entweder gut oder die Wahrheit schreiben, so möchte man am Ende glauben, Tatjana Kuschtewskaja sei es gelungen, dieses Paradoxon aufzulösen: Sie schreibt die Wahrheit, und sie schreibt gut. Tatjana Kuschtewskaja, geb. 1947 in der Turkmenischen SSR in der Wüstenoase Dargan-Ata, verbrachte ihre Kindheit in der Ukraine; Studium der Musikpädagogik an der Musikhochschule von Artjomowsk (Diplom); arbeitete acht Jahre lang als Musikpädagogin in Jakutien; 1976-1981 Studium an der Fakultät für Drehbuchautoren der Filmhochschule Moskau, wo sie 1983-1991 einen Meisterkurs für Drehbuchautoren leitete und als freie Journalistin tätig war; verfaßte zahlreiche Drehbücher und Reportagen; unternahm Reisen durch alle Regionen der ehemaligen UdSSR; lebt seit 1991 in Deutschland. Zuletzt veröffentlichte sie im Grupello Verlag den Band >Die Poesie der russischen Küche. Kulinarische Streifzüge durch die russische Literatur< (2003)
Compra de libros
Meine sibirische Flickendecke, Tatʹjana Vasilʹevna Kus tevskaja
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.