Bookbot

Hypochonder

Más información sobre el libro

Neunzehn Autoren, darunter bekannte Namen wie etwa Wladimir Kaminer, Eckart von Hirschhausen und Jan Böttcher, verraten uns (ihre) eingebildete Krankheiten. Diese sind dabei ganz verschiedener Natur: von der Kopfmuchte über die Elternkrankheit, die man sich bei Geburt zuzieht, das Krankenschwestersyndrom bis hin zum schmerzhaften Rückenleiden. Auffällig ist, dass die Hypochondrie in diesem Band vornehmlich – vom stoischen Ärztevermeider Wiglaf Droste einmal abgesehen, für den Stil mehr zählt als Gesundheit – die Männer zu befallen scheint. Darunter haben wiederum die Frauen zu leiden. Ein sich verstärkender Teufelskreis! Aber trotz der 'Ernsthaftigkeit' aller Befunde sind die Texte meist zum Lachen. Frauen werden Männer wiedererkennen, und die Männer werden sich sicher fragen: 'Das hatte ich doch gestern auch?' Zu den bedauernswerten Einzelfällen, die sich zu dieser Gruppentherapie entschlossen haben, zählen in alphabetischer Reihenfolge und unabhängig von der Schwere ihrer Leiden: Ahne, Rainer Balcerowiak, Ina Bösecke, Jan Böttcher, Wiglaf Droste, Eugen Egner, Annett Gröschner, Anne Hahn, Uli Hannemann, Falko Hennig, Eckart v. Hirschhausen, Wladimir Kaminer, Bernadette La Hengst, Christof Meueler, Jörg Schieke, Jochen Schmidt, Torsten Schulz, Corinna Waffender und Frank Willmann.

Compra de libros

Hypochonder, Frank Willmann

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña