
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Kurische Nehrung, ein fast hundert Kilometer langer Landstreifen, trennt die Ostsee vom Haff. Heute gehört es je zur Hälfte zu Russland und zu Litauen, damals, als Elfriede Brüning dort einige Monate lebte, zu Deutschland. »Ostpreußische Sahara« nannte man das schmale Land wegen der großen Wanderdünen, die ganze Orte unter sich begruben. Die 22-jährige Journalistin sollte 1934 für eine Berliner Illustrierte über junge Segelflieger schreiben. Als sie merkte, dass in diesem Lager künftige Kriegspiloten ausgebildet wurden, gab sie Auftrag und Honorar zurück. Und schrieb über die Menschen dort, die mit der Natur und mit der Obrigkeit um ihre Existenz rangen. 1938 wurde diese dritte Prosaarbeit Elfriede Brüning publiziert, zuvor war der Roman in Fortsetzungen in etlichen Tageszeitungen veröffentlicht wurden.
Compra de libros
Auf schmalem Land, Elfriede Brüning
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.
