El libro está agotado actualmente

Más información sobre el libro
Der Augen-Blick bereits im Mittelhochdeutschen als zeitliche Begrenzung des Blickes der Augen gebraucht, später als minimales Zeitmass, als Momentbestimmung des Jetzt-Punktes zwischen Vergangenheit und Zukunft. Logische Erörterungen darüber finden sich bereits bei Platon. Bei Kierkegaard wird die Ungewissheit zwischen Schein und Wahrheit durch den Augenblick der Entscheidung überwunden.
Compra de libros
Augen-Blicke, Gisela Wolf
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.