Bookbot

Die katholische Konfessionalisierung

Más información sobre el libro

„Das vorliegende Buch geht auf das Symposion “Katholische Konfessionalisierung„ zurück, das 1993 von der (katholischen) Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum und dem (evangelischen) Verein für Reformationsgeschichte ausgerichtet wurde. Inhaltlich geht es um das Paradigma “Konfessionalisierung„, das die beiden Herausgeber vor Jahren an unterschiedlichen historischen Fallbeispielen, aber doch mit erstaunlicher Parallelität im theoretischen Ansatz und bei den allgemeingeschichtlichen Ergebnissen entwickelt haben. Nachdem bereits in früheren Symposien und entsprechenden Tagungsbänden die reformierte und die lutherische Konfessionalisierung behandelt wurden, beschäftigt sich dieser Band mit den entsprechenden Phänomenen im katholischen Bereich. Wie die Aufsätze und der Diskussionsreport zeigen, war die erste gemeinsam von der katholischen und der evangelischen Vereinigung zur Erforschung der Reformation und ihrer Weltwirkung veranstaltete wissenschaftliche Tagung ein Ereignis ersten Ranges in der deutschen Wissenschaftsgeschichte. Denn hier fand kontroverser Schlagabtausch kaum mehr zwischen den Konfessionen, sondem vor allem zwischen konfessionsübergreifenden wissenschaftlichen Richtungen statt, zwischen Theologiehistorikern und Sozialhistorikern, zwischen Sozialhistorikern “etatistischer„ und “populistischer„ Observanz usw. Der Band dokumentiert die zahlreichen Varianten des Gegenstandes und der damit in Berührung kommenden Forschung. Deutschland wird ebenso behandelt wie Süd- und Westeuropa; neben regionalen Fallbeispielen stehen Abhandlungen zu systematischen Sachzusammenhängen; Theologie und Historie sind ebenso vertreten wie Rechtsgeschichte, Ideengeschichte, Volkskunde und Sozialgeschichte.“

Publicación

Compra de libros

Die katholische Konfessionalisierung, Wolfgang Reinhard

Idioma
Publicado en
1995
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña