
Más información sobre el libro
Das Buch ist eine Sammlung einer gleichnamigen Tagung der Universität Augsburg aus dem Jahre 1996. Es vereinigt 15 humanwissenschaftliche, theologisch-systematische und pastoraltheologische Beiträge. Es sind vor allem die systematischen Beiträge, die einen etwas antiquierten Eindruck hinterlassen, als löbliche Ausnahme sei der Beitrag des Philosophen Severin Müller erwähnt, der eine beachtenswerte philosophisch-ethische Begründung von Gerechtigkeit bringt, die in den Diskussionen um die Kosten des Krankseins und allfällige Kostenbeschränkungen einen soliden Boden hergibt. Einen guten Einblick geben auch die praktisch-theologischen Beiträge, allen voran derjenige von Erika Heusler, die in ihrer seelsorgerischen Kompetenz und Reflexion besticht. Ansonsten erhält man zuweilen den Eindruck, diese Diskussionen seien doch schon vor zehn oder noch mehr Jahren geführt worden. Im systematischen Bereich kreisen die Themen um die Frage des Leidens, die meines Erachtens überholte Diskussion, ob es sich bei Aids um eine Strafe Gottes handle sowie um die kirchliche Auseinandersetzung mit schwulen Lebensweisen. Vor allem hier wünschte ich mir pointiertere, in einem gewissen Sinne auch kritisch-analytischere Beiträge. Für Personen, die im Aids-Bereich tätig sind, bietet das Buch kaum Neues, es sei denn man interessiere sich für den Stand der innerkatholischen Auseinandersetzung mit diesem Thema. Für TheologInnen in Ausbildung hingegen ein Muss, für Seelsorgerinnen und Seelsorger, die sich in das Thema einlesen möchten, ist das Buch eine gute Sammlung und in diesem Sinn trotzdem empfehlenswert. Peter Lack, lic.theol., Aids-Seelsorger, Basel (Oktober 1998)
Compra de libros
AIDS, Hanspeter Heinz
- Idioma
- Publicado en
- 1997
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.