
Más información sobre el libro
Erforscht wird der Beitrag von Frauen an der Kirchwerdung der alt-katholischen Bewegung, die als Reaktion auf die neuen Dogmen von 1870 entstanden ist. Die Arbeit beschreibt diesen Prozeß anhand der ersten (Alt-)Katholikenkongresse (1871-1873) sowie der Vereins- und Gemeindegründungen. Aufgrund ihres Kirchenverständnisses ist den Alt-Katholiken die Mitverantwortung der Laien an kirchlichen Entscheidungsprozessen von Anfang an ein fundamentales Anliegen. Damit stellt sich zugleich die Frage nach der Rolle der Frauen. In dieser Studie wird die Anfangsphase des deutschen Altkatholizismus erstmals geschlechtergeschichtlich aufgearbeitet. Sie ergänzt frühere einschlägige Arbeiten und enthält eine Lokalstudie über einen Kreis katholischer Frauen (Kreuzeskränzchen) um den Bonner Pfarrer Wilhelm Reinkens, auf den auch sein Bruder, der spätere alt-katholische Bischof Joseph Hubert Reinkens, nachhaltigen Einfluß ausübte. Aus diesem Kreis erwuchs eine von Wilhelmine Ritter begründete private Mädchenschule, deren Entwicklung von 1858 bis 1891 nachgezeichnet wird. Das Buch gibt neue Einblicke in den rheinischen Katholizismus, in die Bonner Schul- und Stadtgeschichte und in die Entstehung der dortigen alt-katholischen Gemeinde.
Compra de libros
Frauen im Prozeß der Kirchwerdung, Angela Berlis
- Idioma
- Publicado en
- 1998
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.