Bookbot

Der Verwestlichungsprozeß des Osmanischen Reiches im 18. und 19. Jahrhundert

Más información sobre el libro

Das vorliegende Buch behandelt den osmanischen Modernisierungsprozeß, der in seinem realen gesellschaftlichen Kern, der soziokulturellen Akkulturation, zutreffend „Verwestlichungsprozeß“ genannt wird. Es beschreibt die Entwicklung kollektiver Gefühlslagen unterschiedlicher Gruppen in einer islamischen Gesellschaft, die exemplarisch für viele andere außereuropäische Staaten im 18. und 19. Jahrhundert gegenüber der europäischen Übermacht gilt. Beginnend mit der klassischen Ära der islamischen Denkstruktur, der islamischen Staats- und Gesellschaftssicht und der osmanischen Reichsbildung bis zum 18. Jahrhundert, bringt dieses Buch dem Leser nahe, wie die Staatsmodernisierung und die Denk- und Gefühlsstruktur der Menschen sich in ihrer Wechselwirkung im Osmanischen Reich gestaltet haben.

Compra de libros

Der Verwestlichungsprozeß des Osmanischen Reiches im 18. und 19. Jahrhundert, Elçin Kürşat-Ahlers

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña