+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Berufsbilder in der Beschaffung

Ergebnisse einer Delphi-Studie

Parámetros

  • 468 páginas
  • 17 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Funktionsbereich Beschaffung gewinnt im Hinblick auf die Verbesserung des Unternehmenserfolgs zunehmend an Bedeutung. Dies hat Auswirkungen auf die Personalpolitik, und es stellt sich die Frage, welche die für das Beschaffungshandeln relevanten Kompetenzen sind und wie sie sich erheben lassen. Elisabeth Fröhlich-Glantschnig weist drei durch unterschiedliche Aufgabenfelder und korrespondierende Kompetenzen charakterisierte Berufsteilbilder nach: Bedarfs-, Lieferanten- und Prozessmanager. Hierzu bildet sie den Kompetenzbegriff umfassend durch die Bereiche Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz ab und erweitert das empirische Design um Trends in der Beschaffung, die zur Beschreibung des situativen Handlungsrahmens heranzuziehen sind. Auf der Basis der Lernfeldtheorie entwickelt die Autorin einzelne Lernsituationen, die Beschaffungsverantwortliche für den zieladäquaten Einsatz personalentwicklungspolitischer Maßnahmen sensibilisieren, und zeigt, wie sich mit Hilfe eines methodischen Baukastens unabhängig von der Professionalität bzw. Größe der Beschaffungsabteilung eine effiziente Personalentwicklungskonzeption etablieren lässt. Die Arbeit wurde mit dem BME-Wissenschaftspreis 2004 - Hans-Ovelgönne-Preis - des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. ausgezeichnet.

Compra de libros

Berufsbilder in der Beschaffung, Elisabeth Fröhlich

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña