Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Rechtskritik als Aufgabe der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Más información sobre el libro

Die Beratung des Steuergesetzgebers ist eine zentrale Aufgabe der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Allerdings sind Reformvorschläge an Vorentscheidungen gebunden. Ob das Einkommen oder der Konsum die geeignete Bemessungsgrundlage darstellt, wird beispielsweise dadurch determiniert, welche Leitlinie für die Ausgestaltung des Steuerrechts zugrunde gelegt wird: Entscheidungsneutralität, Wettbewerbsordnung unter Regeln gerechten Verhaltens oder Gleichmäßigkeit der Besteuerung. Weil über solche Annahmen völlig unterschiedliche Positionen vertreten werden, ist es unerlässlich, diese Vorentscheidungen selbst zu analysieren: Die betriebswirtschaftliche Beratung des Steuergesetzgebers erfordert zunächst die Beantwortung der Frage, wie diese wissenschaftliche Beratung erfolgen sollte. Ausgehend von der kritischen Analyse des betriebswirtschaftlichen Schrifttums entwickelt Dr. Ute Schmiel in diesem Buch Regeln für diese betriebswirtschaftliche Beratung des Steuergesetzgebers. Das Werk richtet sich damit an Wissenschaftler, die rechtskritisch tätig sind. Es verfolgt darüber hinaus das Ziel, die Möglichkeiten und Grenzen betriebswirtschaftlicher Rechtskritik aufzuzeigen. Es wendet sich somit auch an den Steuergesetzgeber, als dem Adressaten betriebswirtschaftlicher Rechtskritik und an die Steuerpflichtigen, als den von steuerrechtlichen Reformen Betroffenen.

Compra de libros

Rechtskritik als Aufgabe der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Ute Schmiel

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña