
Más información sobre el libro
Superbia und Narziss in Miniaturen mittelalterlicher Handschriften ist ein denkbar ungleiches Paar. Superbia hat ihre Wurzeln im Alten Testament, Narziss dagegen entstammt der antiken Mythologie. Wahrend Narziss nach der Antike ganze 8 Jahrhunderte in Vergessenheit gerat und nicht vor Ende des 13. Jahrhunderts erstmals wieder malerisch dargestellt wird, ist Superbia seit dem 9. Jahrhundert ein Bildthema. Mit der Untersuchung der Ikonographie von Superbia und Narziss in Miniaturen mittelalterlicher Handschriften aus dem 9. bis 16. Jahrhundert entwickelt und belegt das Buch eine dass trotz aller Gegensatzlichkeiten der beiden Figuren in der Buchmalerei ein Austausch bildlicher Elemente zwischen ihnen stattfindet, der dazu fuhrt, dass die in den mittelalterlichen Texten vollzogene Umdeutung des Narziss zu einem Sinnbild des Hochmuts auch im Bild erkennbar wird.
Compra de libros
Superbia und Narziß, Johann Reidemeister
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí