Bookbot

Pietkong

Más información sobre el libro

Der Titel des Buches bringt es auf den Punkt: Wer den Pietismus in die Wiege gelegt bekommen hat, muss für die weltliche Revolution nicht verloren sein. Der Ausdruck „Pietkong“, mit dem sich Herbert Wehner einst über seinen Parteigenossen Erhard Eppler lustig machte, kann unter selbstironischen Vorzeichen durchaus einen Erklärungsnotstand beseitigen: Wie viel Enge und moralische Rigidität muss man erfahren haben, um zum „Achtundsechsziger“ werden zu können? Gernot Dilger, der hier den ersten Teil seiner Erinnerungen vorlegt, entstammt einer schwäbischen Bauernfamilie, deren mütterliche Seite tief im Pietismus verwurzelt ist. In dieser speziellen Form, sich das Leben schwerer zu machen als nötig - „dia gangad zom Lacha en dr Kellr“ - mögen viele Leser ihre eigene Prägung wiedererkennen, vermutlich auch dann wenn sie sich zeitlich oder weltanschaulich weit davon entfernt glauben.

Compra de libros

Pietkong, Gernot Dilger

Idioma
Publicado en
2008,
Estado del libro
Muy Bueno
Precio
13,99 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña