+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Relationale Ontologie bei Paulus

Die ontische Wirksamkeit der Christusbezogenheit im Denken des Heidenapostels

Parámetros

  • 518 páginas
  • 19 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im Zentrum der Frömmigkeit und des theologischen Denkens des „Heidenapostels aus Israel“ (K.-W. Niebuhr) steht eine Person: Paulus zufolge entscheidet sich alles an der Relation zu Jesus Christus. Dieses durchaus ungewöhnliche Denken schlägt sich in der Sprache des Apostels nieder - besonders prägnant in seiner Formel vom „Sein in Christus“, dem „Kennwort seines Christentums“ (Adolf Deißmann). Emmanuel L. Rehfeld untersucht den Sachgehalt dieser Formel und die mit ihr verbundenen anthropologischen, hamartiologischen, soteriologischen und eschatologischen Anschauungen des Apostels, die nur im Rahmen relational-ontologischen Denkens widerspruchsfrei zu verstehen sind. Wird diese Einsicht nicht konsequent genug beachtet, kann dies zu inkonsistenten Deutungen führen, die der Tatsache geschuldet sind, dass man sich mit unangemessenen Sprach- und Denkkategorien den paulinischen Schriftzeugnissen nähert.

Compra de libros

Relationale Ontologie bei Paulus, Emmanuel L. Rehfeld

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña