Bookbot

Zeitungsstadt Czernowitz

Studien zur Geschichte der deutschsprachigen Presse der Bukowina (1848-1940)

Más información sobre el libro

Der Band stellt das einzigartige Phänomen einer mitteleuropäisch geprägten Presselandschaft vor. Mehr als 300 deutschsprachige Periodika sind zwischen 1848 und 1940 in Czernowitz erschienen. Diese Zahl und die thematische Vielfalt der Zeitungen und Zeitschriften belegen, dass der Presse an diesem Ort mit seiner spezifischen kulturellen Konstellation eine herausgehobene Funktion zufiel und sie aus heutiger Sicht ein wesentliches Instrument zur Rekonstruktion dieser Kulturlandschaft ist. Die Presse fungierte als wichtigstes Kommunikationsmedium im öffentlichen Raum und förderte die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Modernisierungsprozesse. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes erörtern maßgebende Herausgeber und Journalisten der Czernowitzer Presse von den Anfängen bis 1940, fokussieren auf einzelne Periodika, zeigen die Zusammenhänge von Presse, Kultur und Zivilisation auf und widmen sich den Begleiterscheinungen Zensur und Presseskandal. In allen Beiträgen wird eines deutlich: Die deutschsprachige Presse war für die Bildung und Ausformung der gesamten publizistischen Landschaft der Region vor und nach 1918 konstitutiv. An ihr manifestiert sich ein wechselseitiges dynamisches Kommunikationsnetz, das sowohl von der urbanen lokalen Schicht als auch von wichtigen Vertretern der gesamten mitteleuropäischen deutschsprachigen Kulturlandschaft gefördert wurde

Compra de libros

Zeitungsstadt Czernowitz, Andrei Corbea Hoisie

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña