Bookbot

Melanchthon, der Papst und die Ökumene

Beiträge zum 3. Thüringer Melanchthon-Tag am 8.–9. Mai 2015 in Schmalkalden

Más información sobre el libro

Mit Beiträgen von Theodor Dieter, Günter Frank, Ralf Gebauer, Martin Hein, Andreas Lindner, Johanna Rahner und Myriam Wijlens. „Dem Papst könne man, falls er das Evangelium zulasse, um des Friedens und der allgemeinen Beruhigung willen, auch von unserer Seite die Oberhoheit zugestehen, die er über die Bischöfe nach menschlichem Recht bei jenen Christen hat, die ihm jetzt unterstehen und in Zukunft unterstehen werden.“ (Philipp Melanchthon, Reformator, 1537, Schmalkalden) „Nur ein konziliar-synodal eingebundenes Petrusamt kann eine mögliche Gestalt universalkirchlicher Repräsentation sein – im Sinne eines Sprecheramtes.“ (Prof. Dr. Martin Hein, Evangelischer Landesbischof, 2015, Schmalkalden) „Legt Melanchthon am Ende den Finger nicht doch in die entscheidende Wunde? Nämlich jenes ungelöste Kernproblem der Ekklesiologie des Zweiten Vatikanischen Konzils, auf dem wir […] bis heute ´herumkauen´?: > Der Bischof von Rom hat kraft seines Amtes als Stellvertreter Christi und Hirt der ganzen Kirche volle, höchste und universale Gewalt über die Kirche und kann sie immer frei ausüben.< [Vaticanum II, Dogmatische Konstitution über die Kirche, Lumen gentium, Nr. 22]

Compra de libros

Melanchthon, der Papst und die Ökumene, Thomas A. Seidel

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña