Bookbot

Planung des optimalen Ausgangsmaterials von Werkstücken in der Einzel- und Kleinserienfertigung mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitungsanlagen

Más información sobre el libro

InhaltsverzeichnisGliederung.1. Einleitung.2. Die Materialplanung in Unternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung des Maschinenbaus.2.1 Der Istzustand der Materialplanung.2.2 Funktionale Zuordnung der Materialplanung zu den Unternehmensbereichen.3. Abgrenzung von Systemen zur Optimalen Rohmaterialplanung.3.1 Aufgaben der Materialplanung.3.2 Anforderungen an Systeme zur Materialplanung.3.3 Zielgrößen der Planungsstufen.3.4 Methode der Optimierung.3.5 Auswahl der elektronischen Rechengeräte.4. Ermittlung des Werkstoffs und der Rohmaterialart.4.1 Planungsschritte zur fertigungsgerechten Gestaltung von Einzelteilen.4.2 Werkstoffzuordnung.4.3 Programm zur Bestimmung der Rohmaterialart.5. Planung der Gestalt des Optimalen Ausgangsmaterials.5.1 Die kurzfristige Planung des Rohmaterials als Teilsystem der Arbeitsplanerstellung.5.2 Voraussetzung zur Planungsstufe II.5.3 System zur Rohmaterialoptimierung von Halbzeugen.6. Lagersortenplanung.6.1 Analyse der mittelfristigen Materialplanung in Unternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung.6.2 Mögliche Systeme zur optimalen Lagersortenplanung.6.3 Lagersortenplanung auf der Ebene der Einzelteile.6.4 Lagersortenplanung mit Hilfe von Materialmatrizen.7. Verschnittoptimierung.7. 1 Die eindimensionale Verschnittoptimierung.7.2 Die zweidimensionale Verschnittoptimierung.8. Zusammenfassung.9. Literaturverzeichnis.

Compra de libros

Planung des optimalen Ausgangsmaterials von Werkstücken in der Einzel- und Kleinserienfertigung mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitungsanlagen, Herwart Opitz

Idioma
Publicado en
1974
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña