Bookbot

Probleme und Perspektiven im Energieumweltrecht

Dokumentation der XIII. Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht am 6. März 2009

Más información sobre el libro

Rechtsbereiche, die eine besondere Beziehung zum Umweltschutz (namentlich: Schutz natürlicher Ressourcen wie Luft und Klima) aufweisen, werden inzwischen auch unter dem Sammelbegriff »Energieumweltrecht« zusammengefasst. Unterkategorien bilden das Recht der Erneuerbaren Energien, das Emissionshandelsrecht und immer mehr auch das Recht der Energieeffizienz und -einsparung. Ebenso wie das klassische Energiewirtschaftsrecht entwickeln sich diese Materien ausgesprochen dynamisch, was wiederum mit entsprechend forcierten Anstrengungen auf der Ebene des europäischen und des internationalen Umwelt- und Klimaschutzrechts zusammenhängt. Dabei können Energiewirtschafts- und Energieumweltrecht keinesfalls isoliert betrachtet werden, sondern zwischen ihnen bestehen vielfältige Wechselwirkungen, die nicht unerhebliche Herausforderungen für Energiejuristen in Gesetzgebung, Verwaltung und unternehmerischer Praxis mit sich bringen. Vor diesem Hintergrund befasste sich die XIII. Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht der Ruhr-Universität Bochum am 6. März 2009 mit zentralen »Problemen und Perspektiven im Energieumweltrecht«. Der Band enthält die (aktualisierten) Tagungsreferate und fasst die dazu geführten Diskussionen zusammen.

Compra de libros

Probleme und Perspektiven im Energieumweltrecht, Wolfram Cremer

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña