+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Kloster Holzen

Parámetros

  • 153 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Kloster Holzen wurde vermutlich im späten 12. Jahrhundert für den Orden der Benediktiner. Es waren dort sowohl Mönche als auch Nonnen untergebracht. Der Männerkonvent wurde zwei Jahrhunderte später aufgelöst. In der Zeit des Barock 1698-1704 wurde dort die Kirche St. Johannes der Täufer von Franz Beer errichtet und geweiht. Der Dekor ist äußerst anspruchsvoll: die figürliche Ausstattung übernahm Ehrgott Bernhard Bendl, aus ebenfalls seiner Hand und von Benedikt Vogel stammen die Stuckelemente, die Fresken von Johann Rieger. Bendel kommt aus einer Bildhauerfamilie, hielt sich in Prag, Wien und sehr wahrscheinlich auch in Rom und Paris auf, wo er seine Kenntnisse und Fähigkeiten vervollkommnete. Er wirkte in Augsburg als Meister und war sehr geachtet. Rieger war ebenfalls in Augsburg tätig - als Maler und Zeichner. Seine Fortbildung wurde in Rom beendet, danach übernahm er die Leitung der Reichsstädtischen Kunstakademie in Augsburg, die allen Bürgern mit Begabung offenstand. Er arbeitete unter anderem auch für die Familie Fugger. In dieser Veröffentlichung wird neben dem kunstgeschichtlichen Hauptthema auch die damalige Organisation und Finanzierung des Kirchenbaus und Konventumbaus unter der Äbtissin Anna Katharina Hildegard Haslang von Haslangkreit sowie die jüngere Geschichte auf dem Weg zur Wohn- und Arbeitsstätte für Menschen mit Behinderung aufgezeigt.

Compra de libros

Kloster Holzen, Walter Pötzl

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña