Bookbot

How to do things with art

Valoración del libro

3,8(28)Añadir reseña

Parámetros

  • 223 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im Anschluss an Austin und Butler stellt Dorothea von Hantelmann die Frage nach der realitätsstiftenden Funktion von Kunstwerken. Sie fasst Performativität als eine in jedem Kunstwerk angelegte Dimension der Wirklichkeitskonstitution auf, die mehr oder minder bewusst in die künstlerische Produktion mit einbezogen werden kann. Was für eine Situation stellt ein Kunstwerk her? Wie situiert es den Betrachter? Welche Konventionen, Ideologien und Bedeutungen prägen die Wahrnehmung eines Kunstwerks im musealen Kontext? Gerade in jenen Konventionen, die das Kunstwerk und den gesellschaftlichen Umgang mit ihm prägen, gründet eine auf Gesellschaft bezogene Handlungsmacht der Kunst. In dieser Prämisse liegt der Kern einer gegenüber den Avantgarden neuartigen Konzeption künstlerischen Handelns: Nicht der Konventionsbruch macht das Kunstwerk gesellschaftlich relevant, sondern durch Konventionen ist es das immer schon. In einer Kombination von kunsthistorischen, sprachtheoretischen und philosophischen Forschungsansätzen untersucht die Autorin, wie Kunstwerke kraft ihrer Einschreibung in Konventionen ›handeln‹. Die Möglichkeiten und Grenzen des gesellschaftlich wirksamen Handelns von Kunstwerken werden dabei anhand von vier künstlerischen Positionen der Gegenwartskunst anschaulich gemacht – James Coleman, Daniel Buren, Tino Sehgal und Jeff Koons.

Compra de libros

How to do things with art, Dorothea von Hantelmann

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

3,8
Muy bueno
28 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí