+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Mokṣopāya

Parámetros

  • 175 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im Jahr 1999 wurde die Matrix-Trilogie veröffentlicht, während gleichzeitig an der Erstedition des Sanskrit-Texts „Weg zur Erlösung“ (Moksopaya) gearbeitet wurde, der ähnliche Grundideen im Indien des 10. Jahrhunderts literarisch umsetzte. Obwohl das Werk bereits im späten 19. Jahrhundert von einem englischen Kolonialbeamten ins Englische übersetzt, blieb es unveröffentlicht. Moksopaya erfreute sich in Indien großer Beliebtheit mit Geschichten über interstellare Reisen, die Erzeugung psychischer Welten, Besuche in der geistigen Welt anderer Menschen, eine Love Story mit Geschlechtsumwandlung, mythische Kriege und unbesiegbare Kampfmaschinen ohne Ichbewusstsein. Diese Erzählungen veranschaulichen eine Erlösungslehre, die besagt, dass unsere Welt nur eine Imagination ist und in Wirklichkeit nicht existiert. Das Erkennen dieser Wahrheit soll den Menschen befreien. Das Werk verdient größere Bekanntheit, da seit einem Jahrzehnt zahlreiche Kinofilme die Existenz psychischer Welten thematisieren, viele davon mit Kultstatus. Von Matrix (1999) über Inception (2010) bis Source Code (2011) bleibt die Idee imaginierter oder psychischer Wirklichkeiten, die unsere Realität beeinflussen oder als bloße Erscheinungen entlarvt werden, ein faszinierendes Motiv.

Compra de libros

Mokṣopāya, Jürgen Hanneder

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña