Más información sobre el libro
Kaum ein deutscher Dichter des 20. Jahrhunderts hat sein Leben so literarisch gestaltet wie Thomas Mann. Seine detaillierten Tagebücher geben Einblicke in kleinste Gewohnheiten, während seine Briefe an Freunde oft für eine mögliche posthume Veröffentlichung verfasst wurden. Mann strebte danach, ein „in sich geschlossenes Lebenskunstwerk“ zu schaffen. Hermann Kurzke widmet sich in seiner umfassenden Biografie diesem Aspekt der ästhetischen Transformation von Leben in Kunst. Mit viel Sinn für scheinbar Nebensächliches schildert er Manns Werdegang vom bürgerlichen Kaufmannshaus in Lübeck über die Exilzeit in den USA bis zu den späten Jahren in der Schweiz, die von Ruhm und Schwierigkeiten geprägt waren. Die biografische Lesart seiner Werke, in denen Mann oft hinter den Masken seiner Figuren agierte, wird besonders in den Kapiteln über den „Zauberberg“ und die Joseph-Tetralogie deutlich. Kurzke beschreibt, wie Mann spielerisch hinter seinen Figuren hervorschaut und den Leser einlädt, in ähnlicher Weise zu agieren. Diese brillante Biografie ist nicht nur informativ, sondern auch eine Einladung, Werke wie „Buddenbrooks“, „Tod in Venedig“ oder „Doktor Faustus“ mit neuen Augen zu betrachten.
Compra de libros
Thomas Mann : das Leben als Kunstwerk, Hermann Kurzke
- Idioma
- Publicado en
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí