Bookbot

Emojis im (Privat-)Recht

Más información sobre el libro

Emojis sind allgegenwartig - auch das Recht ist mit den bunten Gesichtern, Gesten und Symbolen immer haufiger konfrontiert. Davon zeugt eine stattliche, in den letzten Jahren immer starker wachsende Zahl an Urteilen aus dem In- und Ausland sowie aus den unterschiedlichsten Rechtsbereichen. Straf-, Arbeits- und Markenrecht bilden ebenso Schauplatze von Emoji-Rechtsprechung wie Schuld-, Familien- und Ausserungsrecht. Vor dem Hintergrund der rechtsvergleichenden Bestandsaufnahme bereitet Matthias Pendl die technischen und (psycho-)linguistischen Hintergrunde von Emojis auf. Anschliessend analysiert er bislang kaum beachtete privatrechtliche Implikationen der Verwendung von Emojis. Dabei berucksichtigt er die Lehren von der Auslegung von Willenserklarungen sowie von der Auflosung von Ubermittlungsfehlern und widmet sich uberdies Verletzungen des Personlichkeitsrechts durch den Einsatz von Emojis. Daruber hinaus gibt der Autor einen Ausblick auf weitere Bereiche des (Privat-)Rechts, in denen Emojis kunftig ebenfalls eine grossere Rolle spielen konnen. Die Auswahl fallt dabei auf das Arbeits-, das Marken- und das Kapitalmarktrecht.

Compra de libros

Emojis im (Privat-)Recht, Matthias Pendl

Idioma
Publicado en
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña