
Más información sobre el libro
Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Beziehungsorientierte Klassenführung: eine Einführung -- 2 Klassenführung auf der Sekundarstufe - Was uns verschiedene Sichtweisen lehren können -- 2.1 Definition(en) von Klassenführung -- 2.2 Klassenführung als ein Kompetenzbereich von Lehrpersonen -- 2.3 Klassenführung als präventives vs. reaktives Lehrer*innenhandeln -- 2.4 Klassenführung im Spannungsfeld zwischen Struktur (»Disziplin«) und Unterstützung (»Beziehung«) -- 2.4.1 Wahrnehmungen von Disziplin und ihrer Rolle bei der Klassenführung -- 2.4.2 Wahrnehmungen der Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden und ihrer Rolle in der Klassenführung -- 2.4.3 Resultierende Grundorientierungen gegenüber Klassenführung: zwischen Kontrolle und Beziehung -- 2.5 »Das Beste aus drei Welten«: Ein integrativer Zugang zur Klassenführung -- 3 Klassenführung durch Beziehung - so gelingt's -- 3.1 Die Disziplin und ich -- 3.2 In Beziehung treten: gute Grundlagen für Zusammenarbeit schaffen -- 3.2.1 Möglichkeiten aktiver Beziehungsförderung - mit einzelnen Schüler*innen und im Klassenverband -- 3.3 Problemen im Entstehen begegnen: Präventive Strategien auf Unterrichtsebene -- 3.3.1 Arbeit mit Regeln und Erwartungen -- Exkurs: Konsequenzen und Strafen - sinnvoll oder nicht? -- 3.3.2 Herstellung und Erhaltung von Unterrichtsfluss, Klarheit und Struktur -- 3.3.3 Schüler*innen aktivieren und einbinden -- 3.3.4 Präsenz zeigen -- 3.4 Auf Konflikte richtig reagieren: Reaktive Strategien und Interventionen auf Unterrichtsund Beziehungsebene in Akutsituatione -- 3.4.1 Akute Konflikte unterbrechen und beziehungsfördernd de-eskalieren - Lehrperson vs. Schüler*innen (im Unterricht) -- 3.4.2 Akute Konflikte unterbrechen und beziehungsfördernd de-eskalieren - Schüler*innen untereinander (außerhalb des Unterrichts
Compra de libros
Klassenführung durch Beziehung, Petra Siwek-Marcon
- Idioma
- Publicado en
- 2022
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.