
Más información sobre el libro
»Deutschland. Ein Wintermärchen« ist ein satirisches Versepos, das 1844 beim Verlag Hoffmann und Campe in Hamburg erschien. Den äußeren Rahmen dafür bildet eine Reise, die der Autor im Winter 1843 unternahm und die ihn von Paris nach Hamburg führte. Schon im Herbst 1844 wurde das Buch in Preußen verboten und beschlagnahmt. Am 12. Dezember 1844 erließ König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen einen Haftbefehl gegen Heine. In der Folgezeit wurde das Werk wiederholt von den Zensurbehörden verboten. In anderen Teilen Deutschlands war es in Form einer gekürzten und veränderten Separatausgabe erhältlich. Heines Versepos war bis in unsere Zeit hinein in Deutschland sehr umstritten. Vor allem im Jahrhundert seiner Entstehung betrachtete man das Werk als »Schmähschrift« eines heimatlosen »Vaterlandsverräters«, Miesmachers und Schandmauls. Diese »Sichtweise von Deutschland. Ein Wintermärchen« fand sich später besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, die Heine als »jüdischen Nestbeschmutzer« sah. Die moderne Zeit sieht in Heines Werk ein bedeutendes politisches Gedicht in deutscher Sprache, souverän in Witz, Bildwahl und Sprache.
Publicación
2022
2014
2010
2006
2005
2005
1983
1983
1982
1982
1980
1979
1974
1972
1971
1964
1958
1954




- 2023

- 2023

- 2022

- 2022

- 2020

- 2020

- 2020

2019
- 2019

- 2019

- 2019

- 2019

- 2018

- 2018

- 2018

- 2017

2017
- 2017

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2016

- 2015

- 2015

- 2015

- 2013

- 2013

2012
- 2012

2011
2010
- 2009

- 2008

2005
2000
1998
- 1997

1997
1996
1993
1989
1987
1986
1985
1985
1983
1982
1980
1977
1976
1971
1970
1969
1968
1966
1964
1961
1961
1958
1957
1957
1954
1951
1946











Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí