Bookbot

Erfinder und Visionäre = Inventors and Visionaries

Más información sobre el libro

Der dritte Band der Schriftenreihe »Aus dem Deutschen Uhrenmuseum Glashütte« widmet sich den Persönlichkeiten, die die Anfänge der Präzisionsuhrmacherei prägten. Die Entwicklung begann mit dem Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden und seinem ersten Konservator Johann Gottfried Köhler (1745–1800), der die ersten Präzisionspendeluhren und Sekundenschläger herstellte. Sein Nachfolger, Johann Heinrich Seyffert (1751–1818), hatte bei Köhler studiert und war der erste Chronometerhersteller in Sachsen. Nach Seyfferts Tod übernahm Johann Christian Friedrich Gutkaes (1785–1845) die Wartung der Uhren im Salon und setzte die Präzisionsuhren-Herstellung fort. Er gab sein Wissen an zahlreiche Lehrlinge weiter, darunter Ferdinand Adolph Lange, der 1845 das Zentrum der sächsischen Uhrmacherei nach Glashütte verlegte. Neben diesen Pionieren hatten auch ihre Förderer, Auftraggeber und Kunden großen Einfluss auf die Entwicklung der sächsischen Uhrmacherkunst. Zu den wichtigen Persönlichkeiten zählen Graf Moritz von Brühl, Freiherr Franz Xaver von Zach, Alexander von Humboldt und Adolf Traugott von Gersdorf. In diesem Band werden all diese Erfinder und Visionäre näher vorgestellt.

Compra de libros

Erfinder und Visionäre = Inventors and Visionaries, Herbert Dittrich

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña