Bookbot

Selbst- und Fremdwahrnehmung erkennen

Más información sobre el libro

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Studienseminar fur Gymnasien Wiesbaden, Veranstaltung: Fachmodul Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Selbst- und Fremdwahrnehmung des Aussehens und der Handlungen einer Person klaffen zuweilen weit auseinander. In Daniel Kehlmanns Roman "Ruhm" hat Blogger Mollwitz zum Beispiel eine vollig andere Sichtweise auf sich selbst als sein Abteilungsleiter. Dies zeigt sich hervorragend in den beiden aufeinanderfolgenden Geschichten "Ein Beitrag zur Debatte" und "Wie ich log und starb," welche aus den unterschiedlichen Perspektiven der beiden Figuren geschrieben sind. Fur Schulerinnen und Schuler der Oberstufe bietet die vergleichende Analyse dieser Wahrnehmungen die Chance, Perspektiven auch im eigenen Leben zu erkennen und daraus Betrachtungsweisen zu erschliessen. Die vorliegende Unterrichtsstunde stellt ein Konzept zur Analyse markanter Textstellen in Gruppenarbeit vor, wobei die Schulerinnen und Schuler interssensabhangig mit Zitaten, Paraphrasen oder Verbildlichung arbeiten konnen. Alle Ergebnisse zusammen ergeben ein Gesamtbild, bei dem sich die Frage stellt, wodurch weit auseinanderliegende Wahrnehmungen und Deutungen begrundet sein konnten

Compra de libros

Selbst- und Fremdwahrnehmung erkennen, Mareike Hachemer

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña