Bookbot

Gnosis und Christentum

Valoración del libro

2,0(2)Añadir reseña

Parámetros

  • 186 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Gnosis ist bis auf den heutigen Tag eine der attraktivsten Religionsformen. Zugleich ist aber nach wie vor umstritten, wie sie entstand und wie sie sich in der Antike entwickelte. Der bekannte Gnosis-Forscher Christoph Markschies, Berliner Kirchenhistoriker und Universitätspräsident, legt im vorliegenden Band einige seiner neueren allgemeinverständlichen Studien vor. Sie zeigen klar, dass sich die Gnosis innerhalb des Christentums entwickelte, machen aber auch deutlich, warum sie sich aus dem Christentum heraus entwickelte. Die Studien beschäftigen sich unter anderem mit der zentralen Frage, welche Funktion die umfangreichen mythologischen Erzählungen in gnostischen Texten haben, wieso Gnostiker Bilderbücher verwendeten und was Religionsphilosophen damals wie heute an dieser Bewegung fasziniert. Markschies versteht unter Gnosis einen ersten Versuch einer christlichen Religionsphilosophie, der aufgrund innerer systematischer Probleme scheiterte, aber dieses Scheitern so großartig zu inszenieren wusste, dass er als Religion ungewöhnlich erfolgreich und zwar bis heute reüssierte.

Compra de libros

Gnosis und Christentum, Christoph Markschies

Idioma
Publicado en
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

2,0
Más o menos
2 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí