Bookbot

Weltbilder und Selbstbilder

Parámetros

  • 280 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Für eine engagierte Pädagogik: Globalisierung, Migration, Kolonialismus und Nationalismus sind die Themen, denen sich Astrid Messerschmidt in ihrem neuesten Werk widmet. Und zwar stellt sie diese Themen als Beispiele für eine engagierte Pädagogik dar. Gleichzeitig wendet sie dabei eine kritische Bildungstheorie an, die sich selber reflektiert und das Involviertsein der Lehrenden in die Problematik der Themen ihnen selbst sowie den Lernenden bewusst macht. Wie der Titel sagt, geht es um Weltbilder und Selbstbilder. Das Nord-Süd-Gefälle in einer globalisierten Welt, unterschiedlicher Zugang zu Ressourcen in der Einwanderungsgesellschaft, das Weiterwirken von Kolonialismus und Nationalsozialismus im Geschichtsbewusstsein des 21. Jahrhunderts erlauben keine sichere Position der Kritik ausserhalb, sondern nur das Eingeständnis der Betroffenheit. Das Buch ist für deutsche Verhältnisse konzipiert, hat aber für die Schweiz seine Gültigkeit. Die Umsetzung der Erkenntnisse im Unterricht bleibt allerdings den Lehrenden überlassen. Paula Küng-Hefti.

Compra de libros

Weltbilder und Selbstbilder, Astrid Messerschmidt

Idioma
Publicado en
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña