
Más información sobre el libro
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,9, Universitat Vechta; fruher Hochschule Vechta (Institut fur Geistes- und Kultutwissenschaften), Veranstaltung: Philosophische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Moral und moralisches Handeln" gilt als ein wichtiger Bereich der islamischen Theologie, insofern erklarte der Prophet Muhamed das Hauptziel seiner Botschaft mit dem folgenden Satz: Ich bin gesandt worden, um die besten moralischen Qualitaten zu perfektionieren." (Sahih Muslim) Die Moral wird als ein angeborener Instinkt bzw. als Fahigkeit in jedem einzelnen Menschen angesehen, durch die zwei Arten von Handlungen hervorgehen: 1. Die guten Handlungen, die im Einklang mit der Vernunft und der religiosen Offenbarung stehen: Dazu zahlen Anstand, Scham, Milde, Freigebigkeit, Genugsamkeit, Gottvertrauen, Geduld, Dankbarkeit, Barmherzigkeit, Verzeihen und Nachsicht. Sie werden als gute, gelobte oder schone Moral" bezeichnet, im Arabischen Akhlaq hasana." 2. Die schlechten Handlungen wie zum Beispiel Hass, Arroganz, Hochmut, Heuchelei, Neid, Verleumdung und Hetze) hingegen werden als schlechte Moral" bezeichnet, im Arabischen Akhalq Zamima."
Compra de libros
Das Verhältnis von Glück und Moral im Islam, Ramadan Attia
- Idioma
- Publicado en
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.