Bookbot

Pop und Gegenwärtigkeit. 1968 und 1995

Más información sobre el libro

Die Arbeit untersucht die enge Verbindung zwischen Pop und der jeweiligen Gegenwart, wobei Popliteratur als zentrales Beispiel dient. Sie analysiert, wie sich Popliteratur im deutschen Kontext über die Jahre verändert hat und welche Mittel sie nutzt, um ihre Zeit widerzuspiegeln. Im Fokus stehen zwei Texte: Rolf Dieter Brinkmanns "Angriff aufs Monopol" von 1968 und Stefanie Flamms "Lifestyle ist alles, was uns bleibt" von 1995. Die Untersuchung beleuchtet sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen den beiden Werken und deren spezifische Schreibweisen innerhalb der Popliteratur.

Compra de libros

Pop und Gegenwärtigkeit. 1968 und 1995, Miriam Dovermann

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña