Bookbot

Heinrich Schütz: Italienische Madrigale op. 1

Mit einer Detailanalyse des Madrigal Nr. 18 "Giunto è pur, Lidia"

Más información sobre el libro

Heinrich Schütz, ein bedeutender Komponist der frühen Barockzeit, erhielt entscheidende Impulse für seine musikalische Entwicklung während seines vierjährigen Aufenthalts in Venedig. Dort studierte er bei Giovanni Gabrieli und stellte mit seinen Italienischen Madrigalen op. 1 ein Meisterwerk seiner Orgel- und Kompositionsstudien vor, das 1611 veröffentlicht wurde. Diese Studienarbeit beleuchtet Schütz' Einfluss auf seine Zeitgenossen und seine Rolle als musikalischer Exeget, der die Entwicklung der Musik nachhaltig prägte.

Compra de libros

Heinrich Schütz: Italienische Madrigale op. 1, Karl Bellenberg

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña