Bookbot

Rechtsstaatliches Denken und juristische Praxis in der Weimarer Republik

Parámetros

Páginas
104 páginas
Tiempo de lectura
4 horas

Más información sobre el libro

Die Arbeit analysiert die rechtspositivistischen und naturrechtlichen Ansätze während der Weimarer Republik und deren Einfluss auf politische Entwicklungen. Sie hinterfragt die gängige Meinung, dass der Aufstieg Hitlers und die Abschaffung der Demokratie auf das Fehlen verbindlicher, naturrechtlicher Grundrechte in der Weimarer Verfassung zurückzuführen sind. Anhand von parlamentarischen Diskussionen wird aufgezeigt, dass diese Annahme irreführend ist und das heutige Grundgesetz nicht als Garantie gegen eine Wiederholung historischer Fehler betrachtet werden kann.

Compra de libros

Rechtsstaatliches Denken und juristische Praxis in der Weimarer Republik, Andreas Albrecht

Idioma
Publicado en
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña