El libro está agotado actualmente

Más información sobre el libro
Der Begriff des Pantheismus wird in der Studienarbeit im Kontext der Aufklärung untersucht, wobei seine Ursprünge auf eine Streitschrift von J. De La Faye aus dem Jahr 1709 zurückgeführt werden. Diese Auseinandersetzung entstand als Reaktion auf die Ideen des irischen Freidenkers John Toland, der bereits 1705 die Lehre der Pantheisten in seinen "Origines Judaicae" formulierte. Die Arbeit analysiert die Entwicklung und Bedeutung des Pantheismus in der Lyrik des jungen Goethe und beleuchtet dessen Einfluss auf die Literatur und das Denken der Zeit.
Compra de libros
Der Pantheismus in der Literatur. Die Problematik der Liebe und der Natur in der Lyrik des jungen Goethe, Elisabeth Hartmann
- Idioma
- Publicado en
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.