
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Spannungsverhältnis zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht wird in dieser Studienarbeit anhand von zwei Vorfällen aus dem Jahr 1987, die mit dem Fall Uwe Barschel verbunden sind, analysiert. Die Arbeit untersucht die Berichterstattung des "Spiegel" über Barschels Wahlkampf und die Veröffentlichung von Fotos seiner Leiche im "Stern". Dabei werden rechtliche Aspekte wie ungesicherte Tatsachenbehauptungen und postmortales Persönlichkeitsrecht beleuchtet. Die Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass die Berichterstattung des "Spiegel" weitgehend zulässig war, während die des "Stern" als unzulässiger Eingriff in die Persönlichkeitsrechte gilt.
Compra de libros
Das Spannungsverhältnis zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht am Beispiel der Presseberichterstattung zum Fall Barschel, Torsten Halling
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.