El libro está agotado actualmente

Parámetros
Más información sobre el libro
Die Wahlrechtsreform von 1993 stellte Neuseeland vor grundlegende politische Veränderungen, die eine Neubewertung seiner Demokratieform erforderlich machten. Der Essay untersucht, ob Neuseeland nach dieser Reform eher als Mehrheits- oder Konsensdemokratie einzustufen ist, und analysiert die Implikationen dieser Transformation im Kontext von Arend Lijpharts Theorie der Mehrheitsdemokratie. Durch die kritische Auseinandersetzung mit den neuen politischen Strukturen wird ein tieferes Verständnis für die Entwicklungen in Neuseeland und deren Auswirkungen auf die politische Landschaft gewonnen.
Compra de libros
Ist Neuseeland nach der Wahlrechtsreform 1993 eine Mehrheits- oder Konsensdemokratie?, Kai Gondlach
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.