El libro está agotado actualmente

Más información sobre el libro
Die Berliner Dichterin Mascha Kaléko thematisiert 1934 das Ende der Liebe in der Großstadt, wobei sie spezifische Darstellungstechniken in ihrem Gedicht „Auf einen Café-Tisch gekritzelt“ anwendet. Die Untersuchung beleuchtet die Rolle der Großstadt als Kulisse für das Scheitern der Liebe und analysiert die Einflüsse, die Kaléko bei der Wahl und Ausgestaltung ihres Themas prägen. Zudem wird die besondere Eigenart ihrer literarischen Behandlung des Stoffes herausgearbeitet, die sie als Vertreterin der Neuen Sachlichkeit auszeichnet.
Compra de libros
"In dieser Stadt mit vier Millionen Seelen scheint eine Seele ziemlich rar zu sein", Ruth Mariß
- Idioma
- Publicado en
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.