El libro está agotado actualmente

Parámetros
Más información sobre el libro
Die Studienarbeit analysiert die verfassungsmäßige Rolle König Wilhelms II. von Württemberg im Vergleich zu Kaiser Wilhelm II. von Deutschland. Während König Wilhelm II. sich an seine konstitutionellen Pflichten hielt und die Regierung weitgehend den verfassungsmäßigen Organen überließ, nutzte er geschickt seine Spielräume in der Kunstförderung. Besonders hervorgehoben wird das königliche Kunstgebäude am Schlossplatz, das zwischen 1910 und 1913 von Theodor Fischer erbaut wurde, als Beispiel für seine aktive Kunstpolitik.
Compra de libros
Fürstliches Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich: König Wilhelm II. von Württemberg (reg. 1891-1918) und die Förderung der Stuttgarter Kulturszene, Martin Eckert
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.