Más información sobre el libro
Geboren 1960 in Hameln, studierte die Autorin in Tübingen, den USA, Rom und Berlin und lebt heute als freie Schriftstellerin in Berlin. Ihr Debüt „Picknick der Friseure“ erschien 1996, gefolgt von „Pigafetta“ nach einer viermonatigen Weltreise auf einem Containerfrachtschiff. Sie erhielt zahlreiche Preise, darunter den aspekte-Literaturpreis des ZDF, und ihre Werke sind in mehrere Sprachen übersetzt. Ihre Lesereisen führten sie ins In- und Ausland, einschließlich der Teilnahme am Literaturexpress 2000 und an deutsch-indischen Festspielen. Sie veröffentlicht regelmäßig in renommierten Zeitungen und Zeitschriften, darunter die F. A. Z., SZ, FR, NZZ, ZEIT und SPIEGEL, und hat auch Hörbücher sowie Koproduktionen mit bildenden Künstlern herausgebracht. Wolfgang Schmidbauer, 1941 geboren, promovierte 1966 in Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er lebt in München und Dießen am Ammersee, hat drei erwachsene Töchter und arbeitet als Psychoanalytiker. Neben Bestseller-Sachbüchern verfasste er Erzählungen und Romane und ist Kolumnist für Fach- und Publikumszeitschriften. Er ist Mitbegründer der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. Barbara Sichtermann, Jahrgang 1943, studierte Volkswirtschaftslehre und Soziologie und ist seit 1978 als freie Autorin tätig, mit einem Fokus auf Frauenpolitik, Kindererziehung und Geschlechterbeziehungen.
Compra de libros
Kursbuch Heft 138: Träume, Felicitas Hoppe, Hans Georg Behr, Hanna Rheinz, Keto v. Waberer
- Idioma
- Publicado en
- 1999
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.