Nicht überall schreibt man mit ABC: Die Bedeutung chinesischer und japanischer Schriftzeichen
Autores
Valoración del libro
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Buch ist der Schlüssel, ohne Vorkenntnisse die Welt der chinesischen und japanischen Schriftzeichen kennenzulernen. Nach einem geschichtlichen Rückblick werden viele Zeichen in Strichbestandteile „zerlegt“. Konkrete und lebensnahe Beispiele schildern, welche Gedanken die Menschen dazu bewegten, bestimmte Wörter mit bestimmten Zeichen niederzuschreiben. Auch wenn Sie weder Chinesisch noch Japanisch sprechen, lernen Sie auf einprägsame Weise viele Zeichen des chinesischen und japanischen Alltags kennen. Die wesentlichen Fakten über das Schriftsystem und der Unterschied zwischen chinesischen und japanischen Zeichen werden erklärt. Das Buch ist für alle gleichermaßen von Nutzen: für China-/Japanreisende, für Chinesisch-/Japanischstudierende, für Praktizierende chinesischer und japanischer Künste, für alle an Asien Interessierten. Im Anhang des Buches finden Sie Schriftzeichenvorlagen für Designs und Tattoos. Beliebte Zeichen wie „Glück“, „Reichtum“, „Liebe“, „langes Leben“, die Tierkreiszeichen u. v. m. sind dabei. Inhalt: Schriftzeichen in China: Ein Rückblick auf ihre Entstehung und ihre Entwicklung bis zum heutigen Tage Schriftzeichen in Japan: Kanji - Hiragana - Katakana Die Schrift aus Zeichen: Fakten - Hintergründe - Zusammenhänge Über die Bedeutung hinter den Strichen chinesischer und japanischer Schriftzeichen Register der erklärten Wörter und Zeichen von A - Z Register der Schriftzeichenvorlagen von A - Z
Compra de libros
Nicht überall schreibt man mit ABC: Die Bedeutung chinesischer und japanischer Schriftzeichen, Edith W. Lewald
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí