Más información sobre el libro
Courage, das war schon immer ihr Markenzeichen. Lilo Plaschke in der "Thüringer Allgemeinen" Nehmen wir die "Herausforderung unserer Zeit" an ..., sagt Erika Pluhar 1999 in einer Rede, lassen wir uns dazu herausfordern, den präparierten, trendgerechten, machtangepaßten Leit-Bildern stets das Bild des Lebens entgegenzusetzen. Jeder von uns trägt es in sich. In der äußeren Entwicklung der Künstlerin und öffentlichen Person Erika Pluhar spiegelt sich die innere Entwicklung einer Frau, die lernt, auf die eigene Stimme zu hören und sie auch gegen den Widerstand kultureller und politischer Anpassungsbestrebungen zur Geltung zu bringen. "Der Fisch lernt fliegen" schließt thematisch an die beiden autobiographischen Bücher "Marisa" und "Am Ende des Gartens" an. Die versammelten Texte zeigen die öffentliche Person Erika Pluhar, die Schauspielerin, Liedermacherin, Schriftstellerin und die wache, sensible, temperamentvolle Frau, die als gefeierte Künstlerin in viele Situationen gerät, in denen sie Courage, Verantwortungsgefühl und Engagement zeigen muss.
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí