Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Leipzig im Oktober

Más información sobre el libro

Die Ursachen des Umbruchs im Herbst 1989 werden von Wissenschaftlern der Universität Leipzig analysiert, die den Wandlungsprozess in der DDR beleuchten. Im Vorwort von Friedrich Magirius wird die gesamtgesellschaftliche Situation umrissen. Detlef Pollack betrachtet die Ursachen des gesellschaftlichen Umbruchs aus systemtheoretischer Perspektive. Die Rolle der Kirchen wird von Reinhard Henkys und Wolf-Jürgen Grabner untersucht, wobei Grabner die Stellung der Kirchen in den gesellschaftlichen Veränderungen anhand offizieller Stellungnahmen analysiert. Ulrike Franke, Andreas Fünfstück, Detlef Pollack, Joachim Rasch und Thomas Weiß befassen sich mit dem Spannungsfeld von Kirche und Gesellschaft durch Interviews mit Leipziger PastorInnen vor und nach der Wende. Grabner erörtert zudem die Ergebnisse einer Befragung von Leipziger Gemeindemitgliedern zur Beziehung zwischen Kirche und Politik. Christiane Heinze und Detlef Pollack beleuchten die Funktion politisch alternativer Gruppen im gesellschaftlichen Umbruch, während Hagen Findeis einen Überblick über diese Gruppen in Leipzig zu Beginn 1989 gibt. Michael Hofmann und Dieter Rink thematisieren den Leipziger Aufbruch, während Sebastian Feydt und andere die Friedensgebete in Leipzig analysieren. Kurt Mühler und Steffen H. Wilsdorf reflektieren die Meinungstrends in den Montagsdemonstrationen, die als basisdemokratische Institution betrachtet werden. Eine umfassende Bibliographie runde

Publicación

Compra de libros

Leipzig im Oktober, Wolf-Jürgen Grabner

Idioma
Publicado en
1994
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña