Bookbot

Pflichtpfand auf Einweggetränkeverpackungen

"Dosenpfand"

Autores

Más información sobre el libro

Seit der Einführung des Pflichtpfandes ist die Mehrwegquote über alle Getränkesorten hinweg von 52 Prozent Ende 2002 auf über 61 Prozent im Januar 2003 gestiegen. (4) , (7) Gewinner des Dosenpfandes sind insbesondere Logistikunternehmen bzw. die Entsorgungsbranche und der Getränkefachhandel, der schon immer auf Mehrweg setzte. (2) Verlierer des Dosenpfandes sind insbesondere das Duale System Deutschland, der Lebensmitteleinzelhandel sowie Getränkehersteller, die hauptsächlich auf Einwegverpackungen gesetzt haben. (2) Die derzeitige Rücklaufquote der bepfandeten Einwegverpackungen liegt unter 50 Prozent. (7) Ab 1. Oktober 2003 soll es ein bundeseinheitliches Rücknahmesystem für Einweggetränkeverpackungen geben, welches u. a. eine Clearing-Stelle zur Ausgleichszahlung von Pfandgeldern umfasst. (2) , (5) In einer bereits in Arbeit befindlichen Novellierung der Verpackungsverordnung zur Vereinfachung der bisherigen Pfandregelungen soll zukünftig nur noch zwischen ökologisch vorteilhaften und ökologisch nachteiligen Verpackungen unterschieden werden. (1) , (2) , (8)

Compra de libros

Pflichtpfand auf Einweggetränkeverpackungen, S. Naujoks

Idioma
Publicado en
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña