+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Entwicklungszenarien einer mittelständischen Genossenschaftsbank unter Berücksichtigung von Expertenmeinungen

Parámetros

  • 156 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Verzeichnis der Anhänge 1.VORBEMERKUNGEN 1.1Problemstellung und Ziel der Arbeit 1.2Status der Kreditgenossenschaften 2.EINFLUSSFAKTOREN FÜR DIE THEMENRELEVANTE ENTWICKLUNG EINES KREDITINSTITUTS 2.1Unternehmensphilosophie 2.2Technologische Entwicklungsprozesse 2.2.1Interne Bankautomation 2.2.2Externe Bankautomation 2.2.2.1Selbstbedienungsterminals 2.2.2.2Telefonbanking 2.2.2.3Homebanking 2.2.2.4Internetbanking 2.3Architektur 2.4Wettbewerb am Bankenmarkt 3.ALLGEMEINE SZENARIEN FÜR GENOSSENSCHAFTS-BANKEN IN DER ABSEHBAREN ZUKUNFT 3.1Modellbank A: Voll automatisierte Bank 3.1.1Beschreibung des Szenarios A 3.1.2Vor- und Nachteile der voll automatisierten Bank 3.2Modellbank B: SB-Bank 3.2.1Beschreibung des Szenarios B 3.2.2Vor- und Nachteile der SB-Bank 3.3Modellbank C: Serviceorientierte Bank 3.3.1Beschreibung des Szenarios C 3.3.2Vor- und Nachteile der serviceorientierten Bank 3.4Modellbank D: Beratungsbank 3.4.1Beschreibung des Szenarios D 3.4.2Vor- und Nachteile der Beratungsbank 3.5Szenariopolitische Tendenz einer mittelständischen Genossenschaftsbank 4.EXPERTENMEINUNGEN ZU DEN ZUKUNFTSMODELLEN 4.1Auswahl und Verfahren 4.1.1Definition ?Experte? 4.1.2Formen der Befragung 4.2Literaturveröffentlichungen und Vorträge 4.2.1Darstellung der Literaturquellen 4.2.2Bewertung der Literaturmeinungen 4.2.3Ergebnis 4.3Interviews 4.3.1Darstellung der Expertenbefragungen 4.3.2Bewertung der Expertenmeinungen 4.3.3Ergebnis 4.4Gesamtergebnis der analysierten Meinungen 5.ZU PROGNOSTIZIERENDES ENTWICKLUNGS-SZENARIO FÜR KREDITGENOSSENSCHAFTEN 5.1Einzelbetrachtung der Einflussfaktoren 5.1.1Technisch-organisatorische Perspektive 5.1.2Architektonische Gestaltung 5.1.3Zukünftige Wettbewerbssituation des Genossenschaftsbereichs 5.1.4Unternehmensphilosophie 5.2Entwicklungsszenario E einer mittelständischen Kreditgenossenschaft 5.3Zwei Beispiele aus der Praxis 6.ZUSAMMENFASSUNG Anhang Literaturverzeichnis Versicherung Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Compra de libros

Entwicklungszenarien einer mittelständischen Genossenschaftsbank unter Berücksichtigung von Expertenmeinungen, Nicole Müller

Idioma
Publicado en
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña