Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Extended Relationship Management im Bankensektor

Parámetros

  • 96 páginas
  • 4 horas de lectura

Más información sobre el libro

Inhaltsangabe:Einleitung: Die starken Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds machen auch vor dem Bankensektor keinen Halt. Durch interne Reorganisation, das Eingehen von Kooperationen und durch Zusammenschlüsse mit anderen Unternehmen werden Organisationsstrukturen ständig verändert und die Beziehungen der Unternehmen zu Kunden, Mitarbeitern und Partnern immer vielfältiger. Das Konzept ?Extended Relationship Management? (XRM) hat diese Tatsache aufgenommen und legt den Fokus klar auf die internen und externen Unternehmensbeziehungen. Durch die Orientierung an den Zielen von XRM - Offenheit, Transparenz und effiziente Kommunikation - erfolgt ein Umdenken in Unternehmen. Informationsflüsse werden verbessert und die Transaktionskosten sinken. Der Informationsaustausch wird so auch über Unternehmensgrenzen hinweg einfacher, Kooperationen werden erfolgreicher und die Netzwerkeffizienz steigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: VORWORT1 1.EINLEITUNG2 1.1PROBLEMSTELLUNG UND ZENTRALE FRAGE2 1.2AUFBAU DER ARBEIT3 2.DER WEG ZUM VERNETZTEN UNTERNEHMEN5 2.1GRÜNDE FÜR DIE NOTWENDIGKEIT NEUER ORGANISATIONSFORMEN7 2.1.1Veränderung des Wirtschaftslebens9 2.1.2Veränderungen im Wettbewerb10 2.1.3Wertewandel in der Gesellschaft10 2.1.4Änderungen der Kundenbedürfnisse11 2.1.5Technologischer Fortschritt11 2.2ENTWICKLUNGEN IN DER INNERBETRIEBLICHER ZUSAMMENARBEIT12 2.3FORMEN ÜBERBETRIEBLICHER ZUSAMMENARBEIT13 2.3.1Motive für überbetriebliche Zusammenarbeit14 2.3.2Kooperation als Unternehmensverbindung16 2.3.3Konzentration als Unternehmensverbindung18 2.3.4Organisationsformen der Zukunft19 2.4UNTERSTÜTZUNG DURCH INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK21 2.4.1Entwicklungen21 2.4.2Potentiale im Bereich der Zusammenarbeit23 2.5FAKTOR MENSCH25 2.5.1Anforderungen an die Rolle des Mitarbeiter26 2.5.2Anforderungen an die Rolle der Führungskräfte28 2.6CONCLUSIO30 3.ENTWICKLUNGSTRENDS IM BANKENSEKTOR31 3.1DAS BANKENSYSTEM ÖSTERREICHS32 3.1.1Struktur32 3.1.2Strukturprobleme34 3.2EUROPÄISCHER VERGLEICH36 3.2.1Kurzbeschreibung des deutschen Bankensystems36 3.2.2Konzentrationsgrad36 3.2.3Anzahl an Banken und Filialen38 3.2.4Rentabilität38 3.3ENTWICKLUNGSTRENDS IM BANKENSEKTOR39 3.3.1Veränderte Rahmenbedingungen40 3.3.2Trend zum Allfinanzanbieter41 3.4ORGANISATORISCHE KONSEQUENZEN43 3.4.1Interne Reorganisation43 3.4.2Kooperationen45 3.4.3Konzentration49 3.4.4Netzwerkorganisation52 3.5CONCLUSIO54 4.EXTENDED RELATIONSHIP [ ]

Compra de libros

Extended Relationship Management im Bankensektor, Christoph Radon

Idioma
Publicado en
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña