
Más información sobre el libro
Die 41. Auflage des Kodex Bürgerliches Recht, Stand 1.9.2011, berücksichtigt wesentliche Änderungen im Konsumentenschutzrecht, darunter das Konsumentenschutzrechts-Änderungsgesetz 2011 und die Erhöhung der Kategoriebeträge nach dem MRG. Zudem wird die Rom III-Verordnung, die ab dem 21.6.2012 gilt, behandelt. Weitere Änderungen betreffen das IPR-Gesetz und das Konsumentenschutzgesetz. Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des ABGB enthält die Ausgabe eine Vorrede sowie Vorkenntnisse aus dem Kommentar von Franz Zeiller. Die Sammlung umfasst zahlreiche Gesetze, darunter das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB), das Allgemeine Grundbuchsgesetz (GBG), das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG), das Amtshaftungsgesetz (AHG) und viele weitere. Dazu zählen auch spezifische Regelungen wie das E-Commerce-Gesetz (ECG), das Ehegesetz (EheG), das Mietrechtsgesetz (MRG) und das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Die Auflistung reicht von Gesetzen zur Haftung, wie dem Produkthaftpflichtgesetz (PHG), bis zu Regelungen für spezifische Bereiche wie das Fortpflanzungsmedizingesetz und das Jugendwohlfahrtsgesetz. Die umfassende Sammlung bietet einen detaillierten Überblick über die relevanten rechtlichen Bestimmungen und deren aktuelle Entwicklungen im österreichischen Rechtssystem.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.