Bookbot

Solidarnosc. Der Einfluss der "polnischen Revolutionsbewegungen" auf das kommunistische System der Sowjetunion

Parámetros

Páginas
52 páginas
Tiempo de lectura
2 horas

Más información sobre el libro

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Pädagogische Hochschule St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahl, diese Seminararbeit auf ein Land und eine Bevölkerung zu beziehen, die nur indirekt aber doch ungemein viel mit der russischen Geschichte zu tun hat, viel uns nicht leicht. Das Verhältnis Russlands (oder der Sowjetunion) und dem Gebiet Polens gilt nicht erst seit der Gründung der Solidarnosc 1980 als angespannt. Die engen und doch distanzierten Beziehungen werden seit bald einem Jahrhundert durch Kriege, politische Abhängigkeit und sozialistische Querelen bestimmt. Nicht nur die vielen kleinen Aufbäumen gegen das kommunistische System der Sowjetunion, sondern auch die grosse Revolte gegen die Indoktrination machen Polen zu dem, was es heute ist. Durch die Möglichkeit, ein Interview mit einer Zeitzeugin der Gewerkschaftsbewegung Solidarnosc machen zu können, eröffnete sich uns die Perspektive, eine andere Sicht als diejenige der vorhandenen Literatur wahrzunehmen und zu reflektieren.

Compra de libros

Solidarnosc. Der Einfluss der "polnischen Revolutionsbewegungen" auf das kommunistische System der Sowjetunion, Simon Ammann, Murielle Hug, Angela Schmitz

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña